ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain

Adresse: Am Bobersberg 4, 01558 Großenhain, Deutschland.
Telefon: 3522530.
Webseite: elbland-reha.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Fachklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain Am Bobersberg 4, 01558 Großenhain, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain

  • Montag: 07:30–17:30
  • Dienstag: 07:30–17:30
  • Mittwoch: 07:30–17:30
  • Donnerstag: 07:30–17:30
  • Freitag: 07:30–17:30
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 13:00–17:00

Überblick über die ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain

Die ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain, ansässig unter der Adresse Am Bobersberg 4, 01558 Großenhain, Deutschland, ist eine renommierte Fachklinik, die sich auf die Rehabilitation von Patienten spezialisiert hat. Mit der Telefonnummer 3522530 ist der Kontakt einfach und direkt möglich. Auf ihrer Webseite elbland-reha.de finden Besucher umfangreiche Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Geschichte der Klinik.

Spezialitäten und Angebote

Die Klinik ist bekannt für ihre Spezialitäten: Sie bietet eine umfassende Rehabilitation in Form einer Fachklinik an. Die Fachklinik ist darauf ausgerichtet, Patienten mit unterschiedlichen Rehabilitationseinheiten bestmöglich zu unterstützen. Die Rehaklinik von ELBLAND ist ein Ort, an dem Patienten nicht nur medizinisch versorgt, sondern auch in ihrer sozialen und beruflichen Rehabilitation begleitet werden.

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit

Für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen zeigt die Klinik ein starkes Engagement für Barrierefreiheit. Die Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese Informationen sind besonders wichtig für diejenigen, die spezielle Anforderungen an die Infrastruktur haben.

Bewertungen und Meinungen

Auf Plattformen wie Google My Business hat die ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain 62 Bewertungen erhalten, was auf eine solide Reputation und eine gewisse Kundenzufriedenheit hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.5/5, was eine durchschnittlich positive Erfahrung der Patienten und Besucher suggeriert.

Weitere interessante Daten

Neben den oben genannten Informationen ist es hilfreich zu wissen, dass die Klinik über eine moderne Ausstattung und qualifiziertes Personal verfügt, um den besten möglichen Rehabilitationserfolg zu gewährleisten. Die Klinik ist auch bekannt für ihre hochwertige Ernährung und die Möglichkeit, während des Aufenthalts auch therapeutische Sportangebote zu nutzen.

Empfehlung für Interessenten

Für Personen, die über eine mögliche Rehabilitation nachdenken oder bereits einen Aufenthalt in Erwägung ziehen, ist eine Kontaktaufnahme über die Webseite der ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain empfehlenswert. Auf der Website können sie detaillierte Informationen zu den Behandlungsangeboten, den Kosten und den Aufnahmebedingungen erhalten. Zudem bietet die Klinik die Möglichkeit, direkt über das Kontaktformular oder per Telefon zu fragen und so individuelle Informationen zu erhalten.

Es ist wichtig, sich vor einem Aufenthalt ausführlich über die Klinik und ihre Leistungen zu informieren. Die positive Bewertung und die barrierefreie Ausstattung sprechen dafür, dass ELBLAND eine gute Wahl für die Rehabilitation sein kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt auf der Webseite zu informieren und gegebenenfalls einen Kontakt aufzunehmen, um Ihre spezifischen Fragen zu klären.

👍 Bewertungen von ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Nicole H.
4/5

In der Nacht vom 14. Auf den 15. Dezember 2023 erlitt ich durch ein geplatztes Aneurysma eine massive Hirnblutung. Glücklicher-weise hat das meine Frau irgendwie mitbekommen und den Notarzt verständigt. Die Hirnblutung wurde zunächst in der Uniklinik in Dresden akut behandelt. Dann bin ich in die Elbland Rehaklinik nach Großenhain gekommen.
Zunächst auf die Station 2A. An diese Zeit habe ich wenig Erinnerung. Mit weiterem Genesungsfortschritt wurde ich erst auf die 3A, dann auf die 3B verlegt. Wobei es mir auf der 3A insgesamt besser gefallen hat. Dort waren die Schwestern und Pfleger eher auf meiner Wellenlänge. Nicht nachvollziehen konnte ich auf der 3B die Regelung, dass sich alle zur Medikamentenausgabe und zur Visite in ellenlangen Schlangen anstellen mussten, wie früher, nur ohne Bananen. Das kann man heutzutage nicht mehr machen. Das ist doch niemand mehr gewöhnt. Die Ärzte haben vorbildlich gearbeitet. Alles machte Sinn, griff ineinander und wurde transparent vermittelt, auch an die Angehörigen. Herzlich danken möchte ich für die Unterstützung und Ermöglichung von ein paar Urlaubstagen zu mir sehr wichtigen persönlichen und familiären Gelegenheiten. Die hier oft gebrachte Kritik an der Hygiene kann ich nicht teilen. Auf der 3A haben sich die Physio- und Ergotherapeuten um das Duschen gekümmert, auf der 3B die Schwestern. Wobei auf Körperpflege nicht so geachtet wurde. Das Reinigungsteam war immer sehr fleißig. Insgesamt herrschte eine höfliche und freundliche Atmosphäre. Sehr angenehm.
Das Küchen- und Serviceteam hat tolle Arbeit geleistet und keine Wünsche offen gelassen.
Auf den Stationen haben die Stationsgehilfen zum Wohl beigetragen. Das war fast Hotelstandard. Sowohl auf Station als auch in der Cafeteria.
Auch das Transportteam war spitze. Ohne das, hätte ich bestimmt die Hälfte der Therapien verpasst. Mit höflicher Beharrlichkeit wurde man an Termine erinnert oder gleich gebracht. Der Sozialdienst hat uns sehr gut unterstützt und damit zum Erfolg beigetragen.
Die Therapien waren zielfördernd. Hervorheben möchte ich die Musik- und Neuropsychologietherapie. Es hat echt Spaß gemacht. Gern denke ich an wertvolle Gespräche und Erfahrungen zurück. Mit der Logopädie war es mir nach wenigen Wochen möglich, selbstständig zu atmen, zu sprechen und zu essen.

Am 19. August 2024 konnte ich wieder nach Hause. Die ambulante Physio- und Ergotherapie konnte gut anschließen. Jetzt kann ich wieder mit Stock kurze Strecken laufen und komme vormittags, wenn meine Frau arbeitet, gut allein zurecht. Nächstes Ziele ist das Treppensteigen, die Wiederbelebung des linken Armes und die berufliche Wiedereingliederung.

Für mich war die Reha erfolgreich. In den Alltag habe ich zurück gefunden, insofern wurde das Ziel der Alltagstauglichkeit erreicht.
Beeindruckt war ich von der Teilnahme der Klinik an der Rewe-Team Challenge in Dresden im Juni 2024. Das spricht für Zusammenhalt und Spitzenleistungen.
Auch nach mittlerweile ein paar Monaten Abstand denke ich gern zurück. Oft mit einem Schmunzeln.
Es gibt sicher einiges was man verbessern kann, jedoch im großen und ganzen, war die Therapie für mich sehr hilfreich.
Ein wichtiger Aspekt war für uns die räumliche Nähe zum Wohnort. Dadurch konnten mich meine Angehörigen täglich Besuchen.

Vielen Dank Euch allen.

David Hummel

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Zape U.
1/5

Unser Angehöriger hat nach einer Blasentumorenfernung und einem Schlaganfall danach hier fast vier Wochen verbracht. Es war für uns das grauen.
Die Körperhygiene wird klein geschrieben. Hilfe beim Duschen gibt's nicht. Das heißt nur Handwäsche. Was vom Hygienestandpunkt grob Fahrlässigkeit ist. Therapien werden nur sporadisch durchgeführt und nicht dem Krankheitsbild entsprechend angepasst.
Der Patient wird nach einer großen Bauch OP aufs Fahrad gesetzt...
Keine Schwester konnte mit einem Stoma umgehen obwohl sowas in der Ausbildung dran kommt.
Das Essen war nicht der Renner und zum Teil zu wenig, oder nur Reste, da nichts mehr übrig war nach vorangegangenen Patienten.
Es wurden Medikamente verschrieben die sinnlos waren oder falsch. Es sollte Insulin gegeben werden, obwohl keine Zuckerkrankheit vorliegt. Und bei Bauchschmerzen wurde eine Blasenentzündung diagnostiziert obwohl diese entfernt wurde.
Ich will ja keine medizinische Ausbildung anzweifeln.. Doch ich glaube hier läuft einiges nicht richtig.
Der Sozialdienst hat uns hängen lassen. Wir haben den Pflegedienst selber organisiert. Selbst die Krankenkasse war wurde hier sauer, da sie für das Entlassmanagement zahlt.
Und noch vieles mehr..
Zur Einrichtung selber. Die Klinik sieht sehr Modern aus, mit veralteten Geräten. Innen ist sie rein optisch ansprechend ausgebaut.
Einen Park gibt es nicht, nur bisschen Wiese zum rumlaufen.
Ein großer Parkplatz davor ist vorhanden.
Eigentlich ist die Lage schön. Doch nach den Erfahrungen hat man einen bitteren Beigeschmack. Wir werden hier nie wieder herkommen und auch keine Weiterempfehlung aussprechen.

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Zofia M.
5/5

Mein Mann ist nach einem Schlaganfall in dieser Klinik. Seine motorische Prognose war gut, aber leider hat er jetzt eine Lungenentzündung, die mir große Sorgen bereitet. Wenn ich Meinungen über die Klinik lese, habe ich gemischte Gefühle, die meisten Meinungen sind negativ. Wir werden sehen, wie es weitergeht, ich hoffe, dass ich mich den positiven Meinungen über die Einrichtung anschließen kann, über die ich ausführlich schreiben werde.

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
ich D.
1/5

Absolute Katastrophe was dort passiert Menschen die ja eigentlich dort sind um wieder fit zu werden werden behandelt wie Fieh 🤮 An alle Schwestern und Ärzte wenn ihr keine Lust habt dann sucht euch etwas anderes. Diese Einrichtung sollte geschlossen werden selbst ein Stern ist zu viel .👎👎👎👎

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Frank W.
5/5

Ich war vom 09.07.2024 bis 26.07.2024 als Schlaganfallpatient auf der Station 3b. In dieser Zeit der Reha waren die Therapeuten der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie der Station, alle Pfleger und Pflegerinnen immer um mein persönliches Wohlbefinden bemüht. Ich kann mich für die Unterstützung nur Recht herzlich bedanken. Ich konnte die Station unter Mitnahme eines Rollator wieder verlassen, konnte den Rollstuhl dort stehen lassen und war wieder in der Lage feste Nahrung zu mir zu nehmen. Die Sondenkost über PEG war nicht mehr nötig. Ich wurde in der kurzen Zeit optimal für die Anschlussheilbehandlung/ Reha in Bad Elster vorbereitet. Die Stationsärztin Fr. Dr. Tittmann hat ein prima Team. Mit einer sehr guten Erfahrungen und Erinnerung an dieses Haus bedanke ich mich bei Euch allen.
Hochachtungsvoll mit freundlichen Grüßen Frank Wagner

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Petra M.
5/5

Wir danken der Elbland-Rehaklinik mit ihren Ärzten und dem gesamten Team für die erstklassige Behandlung und Betreuung unseres Vaters. Wir hatten kaum noch Hoffnung, dieses Team hat es geschafft, dass nach 10 Wochen Aufenthalt in der Elblandklinik Großenhain unser Vater wieder Freude am Leben hat, dieses genießen kann, wieder auf die Beine kam.
Die Zusammenarbeit Klinik-Patient-Familie war sehr gut, für uns außerhalb sehr beruhigend und tröstlich zu wissen, er ist gut aufgehoben.
Diese Klinik ist zu empfehlen, jeder der dort seine Reha Behandlung erhält kann sich glücklich schätzen.
Dank Dank Dank Familie Müller

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Susann W.
4/5

Station 3b- sehr nettes und Verständnisvolles Team. Ob Ärzte, Schwestern oder Physiotherapie alle super.
Mit Höhen und Tiefen waren wir froh das wir unsere Mutti in solche Hände geben konnten und jetzt ins positive nach vorne schauen können.
Vielen Lieben Dank an ALLE !!!

ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain - Großenhain
Yvonne O.
1/5

Schlecht, schlechter, Elbland Reha. Patienten werden über Wochen nur mit der Hand gewaschen. Unser Vater wurde von uns bei Besuchen geduscht, während sich die Pfleger lustige, niedliche Katzenvideos anschauen und uns später im Zimmer noch davon erzählen.
Der Heimtransport erfolgte ohne Hose! Unser Vater wurde in Unterhosen nach Hause gefahren!!! In Unterhosen?!!! An einem kalten Morgen im Januar. Wenn ich so arbeiten würde, wie es hier in den meisten Bewertungen geschildert wird, könnte ich meinen Schreibtisch räumen.
Wenn man nicht würdig mit kranken Menschen umgehen kann sollte man es lieber lassen.

Go up