Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster

Adresse: Georg-Leißner-Straße 1, 08645 Bad Elster, Deutschland.
Telefon: 3743752300.
Webseite: diakonie-badelster.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Kinderklinik, Orthopäde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Ev. Fachklinik Sonnenhöhe

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe Georg-Leißner-Straße 1, 08645 Bad Elster, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ev. Fachklinik Sonnenhöhe

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: 08:00–20:00
  • Sonntag: 08:00–20:00

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe: Einleitung und Überblick

Die Ev. Fachklinik Sonnenhöhe, gelegen an der Adresse: Georg-Leißner-Straße 1, 08645 Bad Elster, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf verschiedene medizinische Fachgebiete spezialisiert hat. Mit der Möglichkeit, Termine unter Telefon: +49 37437 52300 zu vereinbaren, ist der Kontakt einfach und unkompliziert möglich. Ihre offizielle Webseite, diakonie-badelster.de, bietet umfangreiche Informationen über die Klinik und ihre Dienstleistungen.

Spezialitäten: Die Klinik ist bekannt für ihre Expertise in mehreren Bereichen:

- Rehaklinik: Ideal für Patienten, die nach einem hospitalären Aufenthalt eine Rehabilitation benötigen.

- Kinderklinik: Spezialversorgung für junge Patienten, die individuelle Behandlungspläne erhalten.

- Orthopädie: Hier werdenknochen- und gelenksbedingte Erkrankungen behandelt, oft mit modernsten Methoden und Technologien.

Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal der Ev. Fachklinik Sonnenhöhe ist die Barrierefreiheit. Der Eingang sowie der Parkplatz sind rollstuhlgerecht, was für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen einen großen Vorteil darstellt. Zusätzlich ist die Einrichtung mit anderen interessanten Daten ausgestattet, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Patienten machen, wie beispielsweise die Möglichkeit, direkt zur Klinik zu gelangen, ohne lange Wege zu Fuß zurücklegen zu müssen.

Interessierte Personen finden auf der Webseite zahlreiche Bewertungen, darunter 33 auf Google My Business, die einen guten Einblick in die Erfahrungen anderer Patienten und Besucher geben. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4,3 von 5 Sternen, was auf eine hohe Zufriedenheit mit den Dienstleistungen schließen lässt.

Für jemanden, der sich über die Optionen der medizinischen Behandlung oder die Einrichtungen einer Reha-Klinik informiert fühlt, ist die Ev. Fachklinik Sonnenhöhe definitiv eine Empfehlung wert. Die Kombination aus qualifiziertem medizinischem Personal, modernster Ausstattung und einem familienfreundlichen, zugänglichen Umfeld macht diese Klinik zu einem hervorragenden Standort für Patienten aus der gesamten Region.

Es wird dringend empfohlen, die detaillierten Informationen auf der offiziellen Webseite zu besuchen und sich direkt über die Möglichkeit einer Behandlung oder Rehabilitation zu informieren. Die persönliche Beratung und die detaillierte Aufklärung durch das Team der Klinik sind sicher ein wichtiger Schritt für jeden, der in Erwägung zieht, die Dienstleistungen der Ev. Fachklinik Sonnenhöhe in Anspruuch zu nehmen. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und kontaktieren Sie die Klinik über Telefon oder besuchen Sie ihre Webseite, um Ihre spezifischen Fragen zu klären und den besten Weg zu Ihrer Genesung zu erkunden.

👍 Bewertungen von Ev. Fachklinik Sonnenhöhe

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
katja O.
5/5

Abenteuer Jugend-Reha – Das Beste was uns passieren konnte!
Ich hätte hier gerne eine ausführliche Rezession geschrieben , aber leider wird die Länge begrenzt

Mein Sohn hat leider schon lange mit Übergewicht zu kämpfen. Dieses spitzte sich in den Zeiten zu Corona leider immer mehr zu.
Wir bekamen die Zusage nach Bad Elster.
Man macht sich ja Gedanken, wo wohnt das „große“ Kind, wie sehen die Zimmer aus – kann man sich da wohl fühlen? , wie ist der Ablauf. Dadurch das so gut wie keine Bilder im Internet sind könnte man leicht zu der Vermutung kommen, dass das nicht so toll sein könnte – was zum Glück nicht der Fall war ( Bilder anbei)
Die Einrichtung ist absolut in Ordnung.
Ich finde das die Homepage mal aktualisiert werden sollte

Am 10 Oktober 2023 war es dann soweit.
Es fand ein Aufnahmegespräch mit Herrn Dr. Wohlleben statt, da war ich als Elternteil dabei, einfach weil es mir wichtig war. .
Herr Wohlleben war sehr verständnisvoll, einfühlsam und absolut kompetent.

Der Schulanteil im Therapieplan ist sehr gering an 4 Tagen je 90 Minuten.
Es muss einem (den Lehrern wie den Eltern) aber ganz klar sein, dass das Pensum, der in der regulären Schulzeit mit 35 Schulstunden nicht in 8 Stunden/Woche abgewickelt werden kann.
Ansonsten ist der Therapieplan gut gefüllt mit Terminen wie Sport / Ernährung usw

Die Kids wohnen ( altersmäßig ) in Wohngruppen mit ca. 12-16 Kids.
Diese werden von Erziehern betreut. Im Großen und Ganzen waren diese nett und fürsorglich. Wäsche kann bei Bedarf abgeben werden und wird dann gereinigt ( 3€)

Das Essen war laut meinem Sohn absolut in Ordnung und hat gut geschmeckt. Die Kids bekommen alle das gleiche Essen und haben auch eine Auswahl. Die Adipostias Gruppe bekommen halt weniger.

Am Wochenende gab es ab und an Freizeit - Angebote, wie zum Beispiel Ausflüge in die Stadt mit der Möglichkeit ins Schwimmbad zu gehen, Ausflug aufs Land zum Brot backen usw.
Das Programm war jetzt nicht besonders vielfältig, aber Luca fand das gut, da er so die Möglichkeit hatte auch mal selbständig mit den neuen Freunden was zu unternehmen.
Was wir unendlich schade fanden, dass die Klinik kein eigenes Therapiebad hat. Sie gehen zwar manchmal zum Albert-Bad aber wir fanden viel zu wenig . Wenn die Kids außerplanmäßig ins Albertbad wollten hatten sie die Möglichkeit einen Berechtigungszettel bei den Betreuern zu holen, damit gab es dann verbilligten Eintritt. Statt 13 Euro  6 Euro . Auf die Dauer läppert sich das.

Luca hat während der 6 Wochen Reha insgesamt 12 Kilo abgenommen und seine Haltung sehr verbessert.

Es ist klar, dass man zu Hause im Familien- und Alltagsleben weder die Ernährung exakt so umsetzen kann noch das Sportpensum so halten kann wie in der Reha. Aber Luca hat in der Reha eine gute Routine entwickelt, was Essen und Bewegung betrifft und sein Wille war weiterhin da.
Wir haben als Familie versucht einige Routinen in unserem Alltag einzubauen, wie getaktete Esszeiten. (vor allem nicht später als 18 Uhr) dass klappt nicht immer aber naja so ist das Leben . Teilweise haben wir das Mehl ersetzt mit Dinkel und Vollkorn.
Auch teilweise auf Vollkornnudeln umgestiegen, nachdem wir Genießbare gefunden hatten , die nicht nach Karton schmeckten.
Was uns sehr geholfen hat, dass uns Herr Dr. Wohlleben noch ein Rezept ausgestellt hat für
T-Rena ( Sport und Fitnessprogramm ) nach der Reha. Luca geht da seit 4 Monaten 2 mal die Woche hin und macht Ausdauertraining am Ergometer und anschließendes Krafttraining. Leider ist dies jetzt langsam zu Ende aber es war über die Wintermonate sehr hilfreich.
Wir hoffen jetzt einfach, das im Frühling wieder mehr Aktivität draußen möglich ist.

Er hat zu Hause seither auch noch weiterhin abgenommen, zwar nur 5 Kilo, aber trotzdem somit insgesamt stolze 17 Kilo.
Zudem ist er noch gute 5 Zentimeter gewachsen und hat durch das Sportprogramm an Muskelmasse zugelegt.

Deshalb unser Fazit über die Jugend Reha in Bad Elster
Für meinen Sohn war es ein guter Start in eine gesündere Zukunft und wir würden die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
K. B.
3/5

Wir (Reha-Kind- Skoliose 5 Jahre, Begleitkind 5 Jahre und ein Elternteil) waren 2024 in Bad Elster Sonnenhöhe

Erst wurde ein Vorgespräch mit dem Arzt gemacht, dann kam die Untersuchung. Ein Lungentest konnte nicht ausgeführt werden, da das Gerät defekt ist.

Unterbringung: WG 5 – Auf der Etage, im alten Gebäude sind 3 Parteien untergebracht. Man hat nur eine gemeinsame Toilette und eine Dusche auf dieser Etage. Fernsehprogramme konnten nicht empfangen werden im gemeinsamen Wohnzimmer, Wlan funktionierte selten. Die Einrichtung war aus den 90er Jahren, aber gepflegt. Rollos an den Fenstern haben das Zimmer nicht abgedunkelt. Reinigung erfolgte täglich und die Damen waren Top.

Therapien Programm: Die Therapien begannen bereits um 7.20 Uhr. Was für ein 5 jähriges Kind, kaum machbar ist. Auch hätte man das Kind nicht früher ins Bett bringen können, da die Rollos die Fenster nicht abgedunkelt haben. Ansonsten war das Programm ok. Viele zeitliche Lücken.

Therapeuten: Die Therapeuten waren sehr kompetent. Sie haben auch in Einzelstunden Physio- Schroth erklären können. Haben auch Rücksicht auf das Alter des Reha Kindes genommen.

Therapieräume: Sind sauber, bedürfen aber einer Sanierung. Sie sind unpraktisch gelegen auf dem Gelände, da man ständig das Kind an und ausziehen muss, um die einzelne Therapieräume aufzusuchen. Die Therapieräume befinden sich in drei verschiedenen Häusern.

Essen: Einfach aber sehr gut. Auf einzelne Besonderheiten bei den Kindern wurde Rücksicht genommen. Das Personal ist freundlich.

Betreuung: Das Begleitkind wird nur betreut, wenn die Eltern einen besonderen Termin mit dem Rehakind wahr nehmen mussten. Die Betreuer wechseln immer wieder, was für ein kleines Kind nicht immer gut ist.

Reha Kinder: Als wir da waren, war mein Kind das einzige Skoliose Kind was 5 Jahre alt war. Aller anderen Kinder waren älter als 10 Jahre. Daher war es in der Freizeit für meine Kinder sehr langweilig, da sie keine Spielkameraden hatten.

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
Sandra N.
5/5

Unsere Tochter war mit mir als Begleitperson zum ersten Mal in Bad Elster.
Uns hat es sehr gut gefallen, hat einen super Erfolg gebracht. Auch das Essen war sehr gut und Abwechslungsreich.

Da mir gleich am Anfang der Reha ein Unfall passiert ist und ich nur noch mit Krücken laufen könnte, war selbst ich, die restlichen 3 Wochen in regelmäßiger Behandlung.
Ich dachte eigentlich ich muss mit meiner Tochter heimfahren, jedoch wurde sich von allen Seiten um mich und meiner Tochter gekümmert.
Selbst die Kids und dazugehörigen Eltern halfen,wo es nötig war.
Echt ein super Team,wie eine kleine Familie.

Danke an alle die mich und meine Tochter in dieser Zeit unterstützt haben!

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
Katja R.
5/5

Super Reha Einrichtung mit Top Personal und super Ärzten! Sie nehmen sich Zeit für die Kinder und stellen ein tolles erfolgreiches Programm auf.
Nur zu empfehlen!

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
Claudia G.
5/5

Meine Kinder haben beide Skoliose und fahren jährlich zur Reha in die Sonnenhöhe. Wir können diese Klinik allen wärmstens empfehlen. Es ist eine eher kleine Klinik mit tollen Therapeuten, super Ärzten und Betreuern. 24h sind ganz liebe medizinische Pfleger/-innen anwesend, um eine optimale Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Wenn man so super betreut und therapiert wird, kann man sich voll und ganz seinem Körper und der Reha widmen und richtig gute Ergebnisse erzielen. Natürlich darf man auch die Verwaltung, die Küche und die Hausmeister- & Reinigungskräfte nicht vergessen, auch hier gibt es von uns einen Daumen hoch. Wir kommen nächstes Jahr wieder und freuen uns schon sehr. Vielen Dank an alle!

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
Maria K.
2/5

ich war 2 mal in dieser einrichtung. ein mal am sommer 2021 und 2022. es waren beides mal tolle zeiten und man hat alte bekannte wieder getroffen. die therapeuten waren alle nett und zuvorkommend genauso wie die meisten betreuer. leider gibt es überall schwarze schafe im system, wie auch hier. einzelne betreuer wie auch therapeuten haben ihre machtposition ausgenutzt und einen herablassend behandelt. natürlich kommt es vor das man sich in die wolle bekommt, jedoch sind gerade die betreuer nachtragend und man entwickelt gewisse abneigungen zu manchen. das essen fande ich ganz okay, ich persönlich finde es nicht gerade ausgewogen gerade bei dem frühstück und abendessen. in dieser klinik sind auch adipöse menschen untergebracht, dann aber trotzdem immer nur brötchen mit magerine und wurst anzubieten erscheint mir sinnlos. die therapiezeiten sind meistens so geplant dass man riesige lücken hat, oder alles stark aneinander gereiht ist. am wochenende hat man meist nix zu tun da auch die angebote recht mager ausfallen. vom wlan muss man gar nicht erst sprechen.
alles in einem würde ich mich für eine andere klink entscheiden!

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
Pia W.
5/5

War von 3.1 bis 21.1. 23 bei euch zur Reha und erinnere mich heute immer noch gerne an die Zeit zurück. Habe dort neue Freunde gefunden und auch viel für meine Gesundheit getan. Vo. Den Übungen der Therapeuten helfen mit heute sogar noch welche. Eure Klinik ist einfach nur zum weiterempfehlen. Danke für alles obwohl es manch al auch anstrengend war.

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe - Bad Elster
Sophia E.
5/5

Die Klinik ist im großen und ganzen super.
Es ist eine relativ kleine Reha Einrichtung im Gegensatz zu anderen Konkurrenten im deutschen Raum.

Die Therapien haben mir sehr geholfen. Man ging gerne jeden Tag zu den Anwendungen. Alle Therapeuten waren sehr kompetent! Die verschiedenen Therapie Möglichkeiten gehen sehr speziell und präzise auf jeden einzelnen ein. Das ist super und man fühlt sich dadurch auch als einzelne Person gut aufgehoben. Es ist auch kein Langweiliges Training, Spaß und Abwechslung kommt in den Therapien nie zu kurz!

Zu dem Wohngebäude:
Es gibt verschiedene Gruppen in denen die Kinder aufgeteilt nach alter werden. Das macht es nach den Therapien einfach Kontakte zu knüpfen. In meinem Klinik Aufenthalt entstanden sehr gute Freundschaften dadurch. Es werden viele Freizeitaktivitäten angeboten.
Die Betreuer/innen waren immer freundlich und für einen da. Es ist wie in einer Großen Familie

Zur Küche:
Leider ist wie auch schon in anderen Kommentaren erwähnt das Essen in der Kantine nicht sehr gut. Die Ernährungsberaterin bei mir damals war leider von ihrem Wissen her sehr veraltet. Ich denke aber, dass wenn sich die Führungsspitze der Küche ändert, dass essen und das Auftreten der Küche auch immens besser wird.

Ich würde jeder Zeit wieder in diese Klinik gehen. Und würde Sie auch jedem weiterempfehlen

Go up