Krankenhäuser Tagesklinik und Institutsambulanz Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf - Kamenz

Adresse: Nebelschützer Str. 40, 01917 Kamenz.
Telefon: 03578786300.

Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

📌 Ort von Krankenhäuser Tagesklinik und Institutsambulanz Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf

Das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf in Kamenz ist eine wichtige Einrichtung im Gesundheitswesen. Das Krankenhaus bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen an und ist auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert. Die Adresse des Krankenhauses lautet Nebelschützer Str. 40, 01917 Kamenz. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie das Krankenhaus telefonisch unter 03578786300 kontaktieren.

Die Einrichtung verfügt über eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz. Diese bieten ambulante Behandlungen und Therapien an, die nicht zwingend eine stationäre Aufnahme erfordern. Der Zugang zum Krankenhaus ist rollstuhlgerecht, was die Barrierefreiheit für alle Patienten gewährleistet. Auch der Parkplatz ist rollstuhlgerecht gestaltet.

Das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf hat insgesamt 3 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung der Patienten bei 2.3/5 liegt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Meinungen von individuellen Erfahrungen abhängen und nicht unbedingt repräsentativ für die Gesamtleistung des Krankenhauses sind.

Zu den Spezialitäten des Krankenhauses gehören verschiedene Fachgebiete der Medizin. Das Krankenhaus verfügt über qualifiziertes Personal und modernste Ausstattung, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Es wird empfohlen, im Vorfeld Informationen über das Krankenhaus einzuholen, um sich ein Bild von den Leistungen und der Qualität der Einrichtung zu machen. Die Website des Krankenhauses bietet in der Regel umfassende Informationen zu den angebotenen Leistungen, Behandlungsmethoden und Kontaktmöglichkeiten. Leider ist die Website des Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf nicht verfügbar, was jedoch nicht bedeutet, dass das Krankenhaus nicht über eine Online-Präsenz verfügt.

👍 Bewertungen von Krankenhäuser Tagesklinik und Institutsambulanz Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf

Krankenhäuser Tagesklinik und Institutsambulanz Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf - Kamenz
Juana Domsgen
1/5

Mobbing ohne Ende durch das Personal wenn man nicht ins Bild passt...eine Ergotherapie ohne Sinn und Verstand, auch nicht Krankheitsgerecht ...System kritische Fragen werden abgetan als hätte man keine Ahnung...eine Ordentliche Behandlung ist auch nicht möglich, weil ständig einer krank ist...veraltete Behandlungsmethoden ,Weiterbildung Fehlanzeige...neue Behandlungsmethoden müssen erstmal durch den Behandelnde Arzt eingelesen oder besser gesagt ergoogelt werden, weil man es schlichtweg nicht kennt ...es wird sich regelrecht einen in den weg gestellt, blockiert wenn man eine Alternative sucht ...

Krankenhäuser Tagesklinik und Institutsambulanz Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf - Kamenz
Susan Breitmeier
5/5

Ich kann diesen Ronny nicht verstehen. Mir hat die Tagesklinik immer geholfen. Und ich hatte mich dort wohl gefühlt. Ich war dort mal gewesen. Ich glaube das der Hr es nicht so einsehen möchte. Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.

Krankenhäuser Tagesklinik und Institutsambulanz Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf - Kamenz
Ronny
1/5

Worum geht’s eigentlich der Klinik – das der Patient sich jederzeit in dieser Klinik helfen lassen kann/darf und dies auch passiert – oder um das eigene Ego und das Kritiker als Beschmutzter dessen gesehen werden und denen eben nicht geholfen wird!?

Was man hier als Patient, der Hilfe und Diagnose sucht, erleben muss, ist unbeschreiblich. Abgesehen davon, dass vorgenanntes weder das Ziel noch der Anspruch der Klinik zu sein scheint, ist es unerwünscht, konstruktive Kritik zu äußern. Im konkreten Fall waren im Entlassungsbericht meines stationären Aufenthalts in Arnsdorf offensichtliche und nachweisbare Fehler. Auf die Bitte, die Fehler zu korrigieren, kam schriftlich der Hinweis, dass Entlassungsberichte grundsätzlich nie verändert werden und ich doch das Gespräch mit dem Oberarzt suchen sollte (der mir dann erklären sollte das die Fehler doch – obwohl nachweislich Fehler -gar keine Fehler seinen und ich Ruhe geben solle). Später dann war ich in der Tagesklinik des Krankenhauses (Außenstelle Kamenz). Dortige Erfahrung war, dass es auch da nicht um den individuellen Patienten geht. Offenbar werden mutwillig Fehldiagnosen erstellt da einfach Hinweisen der Patienten nicht nachgegangen wird. Beispiel Parkinson. Spricht man dies als eigenen Verdacht an, kommen falsche Behauptungen der Ärztin als Gegenargument („das haben junge Menschen nicht, das gibt’s erst ab einem Alter von 50/60 Jahren – mein Einwurf das zB der prominente Fall Michel J. Fox bereits mit 25 Jahren die Diagnose Parkinson erhalten hat wird ignoriert und nicht mal einer Antwort an mich gewürdigt – es geht einfach weiter mit der „Leier“ der Ärztin, auch mein Verdacht einer Dysthymie wurde beantwortet innerhalb von 5 Sekunden „ haben sie nicht“ (angemerkt ohne irgendeine Diagnostizierung seitens Ärzten während des gesamten Aufenthalts in der Tagesklinik und ohne psychologische Gespräche in den Wochen davor stationär) In einem psychologisch hochwertvollen „Tribunal“ wurde mir meine vorzeitige Entlassung aus der Tagesklinik – kurz Rausschmiss – verkündet. Dies durch zwei mir gegenübersitzenden Mitarbeiterinnen/Ärztinnen – davon eine die den ersten Tag in der Klinik als Arbeitnehmerin war mit entsprechend keinem Wissen über mich und die andere die kein Interesse am Wohlbefinden der Parienten hat und nach gut dünken sowie Akte Urteile fällt.
Das inzwischen Nachweisbar durch die Krankenkasse sich ergeben hatte, dass das Krankenhaus psychologische Gespräche abgerechnet hat (mehrfach) die es nie gab, trotzdem aber weiterhin dies für richtig hält – sorgte bei keiner der beiden Damen für irgend ein Unrechtsbewusstsein. Im Gegenteil: Auf meine Nachfrage ob der Betrug OK sei bekam ich als Antwort, dass es ein Vertrauensbruch zwischen Klinik und mir sei und ich endlich den Rauschmiss aus der Klinik akzeptieren solle. Es erfolgte also eine Abstrafung meiner Person durch diese Entlassung und sogar noch die Hineinformulierung in den Entlassungsbriefs der Tagesklinik dieses Entlassungsrundes, statt sich bei mir zu bedanken für meinen Hinweis eines Fehlers in der Abrechnung der Klinik und der damit verbundenen Möglichkeit der Korrektur. Ich scheine jedenfalls bezüglich des strafrechtlich relevanten Verdachts des Abrechnungsbetruges in ein Wespennest gestochen zu haben – anders lässt sich die Reaktion der Ärzte und der Klinikleitung nicht erklären.. Weshalb sonst „bekämpfte“ mich die Klinikleitung sonst?
Offenbar dürfen einige Narzisstinnen und Narzissten ihre psychische Erkrankungen beruflich und gegen gute Bezahlung unkontrolliert und unwidersprochen in der Klinik an Patienten ausleben. Zum Schaden der Patienten auf „Lebens“zeit und der Gesellschaft.
Zynisch wurde durch die beiden Damen am Ende übrigens noch angemerkt, ich könne ja wenn’s mir schlecht geht jederzeit wieder in die Klinik „kommen“. Allerdings soll der Vertrauensbruch erst aufgeklärt werden:

Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft/Polizei. Mal sehen wie viel bereits vertuscht wurde und was am Ende rauskommt.

Go up