Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg

Adresse: Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40741020400.
Webseite: uke.de
Spezialitäten: Notaufnahme, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 172 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.

📌 Ort von Notaufnahme UKE Hamburg

Notaufnahme UKE Hamburg

Adresse und Kontakt:

Die Notaufnahme UKE Hamburg befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel an der Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Deutschland. Sie können sie über den Telefonnummern 40741020400 kontaktieren. Für weitere Informationen oder Anfahrtsbeschreibungen empfiehlt sich der Besuch der offiziellen Website: uke.de.

Beschreibung und Spezialitäten

Die Notaufnahme UKE Hamburg ist ein lebenswichtiger Bestandteil des Universitätsklinikums Hamburg (UKE) und bietet umfassende medizinische Versorgung in Notfallsituationen. Als eine der ersten Adressen im Bereich der Notfallversorgung ist sie für ihre schnelle und effiziente Behandlung bekannt. Zu ihren Spezialitäten zählen die Notaufnahme selbst sowie die Behandlung von Patienten, die in Krankenhäusern notfallmedizinische Hilfe benötigen.

Besondere Merkmale und Zugänglichkeit

Die Notaufnahme ist nicht nur für ihre medizinische Kompetenz, sondern auch für ihre Barrierefreiheit zu schätzen. Sie bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was für Patienten und Besucher mit eingeschränkter Mobilität von großer Bedeutung ist. Dies unterstreicht das Engagement des UKE Hamburg für die Inklusion aller Patientengruppen.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das UKE Hamburg eine solide Reputation hat, obwohl die durchschnittliche Meinung mit 2/5 eher gemischt ausfällt. Einige Kunden berichten von hervorragenden Erfahrungen, insbesondere bei Kindernotfällen, wo das medizinische Personal als sehr freundlich und professionell beschrieben wird. Es wird hervorgehoben, dass die Krankenschwestern und Ärzte nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die Betreuung der Angehörigen mit großem Wohlwollen betrieben haben.

Andere Patienten teilen jedoch auch negative Erfahrungen, die auf potenzielle Bereiche für Verbesserungen hinweisen könnten. Trotzdem ist es wichtig zu betonen, dass solche Bewertungen subjektiv sind und die Qualität der Versorgung stark von Person zu Person variieren kann.

Empfehlung

Für alle, die in Hamburg in einer Notfallsituation sind oder jemanden in einer solchen Situation begleiten, ist es ratsam, die Notaufnahme UKE Hamburg direkt über die Website zu kontaktieren oder anzurufen. Die klare Adresse und die zugänglichen Kontaktmöglichkeiten machen es einfach, Hilfe zu erhalten. Die Website bietet zudem eine Vielzahl von Informationen, die für eine Vorbereitung auf einen möglichen Notfall nützlich sein können.

Es lohnt sich, die Bewertungen zu lesen, um ein umfassendes Bild zu erhalten, und bei Bedarf direkt Kontakt aufzunehmen, um sicherzustellen, dass die bestmögliche Versorgung gewährleistet ist. Die Notaufnahme UKE Hamburg ist nicht nur ein Krankenhaus, sondern auch ein Ort der Hoffnung und Unterstützung in einer für alle Beteiligten stressigen Situation.

---

Hinweis: Die Bewertungen und Meinungen sind ein wichtiger Aspekt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist immer ratsam, mehrere Quellen zu konsultieren und gegebenenfalls weitere Recherchen anzustrengen, bevor man eine Entscheidung trifft.

👍 Bewertungen von Notaufnahme UKE Hamburg

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
M N.
5/5

ich war mit meiner Tochter in Kinder Notaufnahmen ,und ich muss sagen, ich hatte eine tolle Erfahrung.
Die Krankenschwestern und Ärzte waren sehr freundlich und sehr professionell, sie haben meine Tochter untersucht und ich habe Antworten auf alle meine Fragen bekommen.
Die Umgebung ist sehr kinderfreundlich, und ich bin als glückliche Mutter nach Hause gegangen Ich bedanke mich an die Krankenschwestern und Ärzte für ihre tolle Arbeit.

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
Aleksei A.
1/5

Leider eine sehr ineffiziente Organisation. Wir sind um 22:20 Uhr in der Notaufnahme angekommen. Erst um 03:00 Uhr wurde uns mitgeteilt, dass unser Fall als nicht dringend eingestuft wurde und wir weiterhin warten müssten. Nach insgesamt 5 Stunden und 30 Minuten Wartezeit – ohne dass unser Kind von einem Arzt untersucht wurde – haben wir um 03:50 Uhr beschlossen zu gehen.

Das Personal schien diese langen Wartezeiten als völlig normal zu betrachten und es gab keine Entschuldigung oder Erklärung für den Ablauf. Es ist bedauerlich, dass Kinder über so viele Stunden ohne ärztliche Untersuchung bleiben. Wer hierherkommt, sollte mit sehr langen Wartezeiten rechnen.

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
Sky W.
1/5

Meine Frau hatte gestern Nacht spontan sehr starke und beunruhigende Schmerzen. Um 0:30 sind wir daher auf Rat einer anderen Klinik in die UKE Notaufnahme gefahren, da man dort alle Fachbereichen versammeln und in jedem Fall helfen würde. Klingt gut, fing auch gut an: nettes Personal, nicht so viel los und nach nur 2 Stunden hatten wir ein erstes Arztgespräch mit Untersuchung (allgemeine Untersuchungen wie Blutentnahme wurden bereits schnell davor gemacht). Mit den Worten "Bitte noch mal kurz warten für ein Ultraschall und dann haben wir alles" bat uns der sehr nette Arzt noch mal im Wartezimmer Platz zu nehmen. Danach passierte fast nix mehr, bis wir uns schließlich voller Respekt für die Arbeit des Teams sehr freundlich und demütig an der Rezeption gemeldet haben. Und nach einer weiteren Stunde wieder. Dann sagte man uns um inzwischen 6:00 Uhr morgens: der Termin sei um 8:00. War er nicht. Um 10:30 haben wir uns erneut bemerkbar gemacht, man war nicht erfreut und gebracht hat es schon gar nichts. Irgendwann gegen 12:00 brachte man uns zur Anmeldung Ultraschall und wir wurden dort mit den Worten begrüsst: "Wo bleiben sie denn, wir warten schon seit Stunden auf sie!". Inzwischen komplett erschlagen haben wir uns nach der Untersuchung wieder bei der Rezeption gemeldet...und wieder...und wieder...um 14:00 Uhr haben wir aufgegeben und um Herausgabe der erstellen Unterlagen (Blut und Ultraschall) gebeten. Da wurde der Ton sehr unschön, es würde alles schneller gehen wenn wir nicht so viel stören würden...kurz nach diesen Worten hat sich die Verantwortliche Mitarbeiterin gleich wieder Patienten gewidmet, die weder akut Schmerzen hatten noch ganz dringend Hilfe benötigten, aber einfach mal an der Warteschlange vorbei bei ihr vorgesprochen haben. Es geht also, nur nicht bei uns und vielen anderen Patienten, die sich dort lautstark beschwert haben. Bekommen haben wir gar nichts, nur ein Formular zur Unterschrift, mit dem wir auf alle Ansprüche verzichten. Eine weitere von vielen negativen Erfahrungen in der Uniklinik Eppendorf. Dort gibt es sicherlich sehr viele tolle Mitarbeiter, aber der Laden ist seit Jahrzehnten das pure Chaos.

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
Kko
1/5

Empfangsdamen unterhalten sich nett am Empfang, alle 10-15 Minuten wird der nächste Patient aus der Warteschlange gerufen. Ein bisschen Kaffeeklatsch und Entspannung kann in der zentralen Notaufnahme nicht schaden.( Alles im Schneckentempo).
Empfangsdame sehr frech und behandelt von oben herab, als wenn man ein Alien wäre, vielleicht weil man nicht deutsch aussah oder einfacher nur einen schlechten Tag gehabt oder keinen Bock auf diesen Job ?
Alle die dort auf Hilfe angewiesen sind, tun mir leid, auch wegen der stundenlangen Wartezeiten

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
S M.
1/5

Absolut unfähige Rezeptionisten bei der Notaufnahme. Meine Versichertenkarte wird bei der Notaufnahme erst nicht verlangt, dann werde ich von der Augenärztin wieder in die Notaufnahme geschickt. Die Rezeptionisten verstehen nicht das die Versichertenkarte eingescannt werden muss "wir haben doch ihren Personalausweis, da benötigen für das Rezept keine Versichertenkarte"(?). Ich habe nochmals gesagt, dass Sie meine Versichtenkarte benötigen, damit die Ärztin mein Rezept ausstellen kann. Irgendwie für die Rezeptionisten in der Notaufnahme nicht verständlich, aber dann kam die Erleuchtung "ach ja, vielleicht benötigen wir Ihre Versichertennumer". Mir Fehlen die Worte. Dann wurde meine Versichertenkarte eingescannt und ich habe gebeten, die Ärztin anzurufen, damit Sie jetzt das Rezept auf meine Karte übertragen kannn. Die Ärztin wurde angerufen und mir wurde bestätigt das dies jetzt erfolgt ist. Ich bin zur Apotheke gefahren und es liegt kein Rezept vor!!! Es sollte Antiobiotika als Augentropfen verschrieben werden. Ich rufe in der Apotheke das UKE an und der Herr mit der Personalnumer 23 sagt, er kann mir nicht helfen und ich muß nochmal zur Notaufnahme fahren, damit mein Rezept ausgestellt werden kann. Ist das ein Scherz? Wenn das UKE nicht in der Lage ist Rezepte auf die Karte zu übetragen, was sonst überall einwandfrei funktioniert, dann sollte man sich dort mal ein paar Gedanken machen ! Oder um alle Beteiligtenunnötig aufzuhalten alles auf Papier auszustellen. Der Herr wollte mich auch nicht mit jmd. der helfen kann verbinden. Einfach ohne Worte!!!. Es wird immer gejammert in den Krankenhäuser das Personalmangel herrscht, aber das Problem liegt auch sehr oft an der Inkompetenz der Mitarbeiter. Beide Rezeptionisten (Dame und Herr) absolut unfähig und extrem langsam. Ich werde jedenfalls nicht wieder ins UKE fahren und habe es bereits bereut dorthin gefahren zu sein. Die Direktion scheint die ganze Kritik hier nicht einmal erst zunehmen, wie ich das hier sehen. Schreckliche Organisation und extrem langsam. Es war leer in der Notaufnahme und auch bei der augenärztin. Und man wird von der Notaufnahme in die Augenklinik gescchickt und kommt dort an und es ist niemand zu sehen. Absolute leere und man bekommt nicht gesagt, wo du die Ärztin zu finden ist. (Raumnummer wäre hilfreoch gewesen) Ich musste erst mehrmals durch alle Gänge in der Augenabteilung laufen und ein Patient hat mir dabei geholfen die ärztin zu finden , wo Stimmen zu hören waren. Kaum Patienten in der Notaufnahme und es herrscht Chaos. Ich will garnicht wissen, was passiert, wenn es voll ist.

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
Eylem A.
1/5

Wir waren schon vor paar Tagen hier, und da war es schon schlimm( Wartezeit+Zuständigkeit), das es noch eine Steigerung gibt, wurde mir gerade bewiesen. HNO Ärztin Frau Dr.Spiegel die mit den Worten: was ist ihr Problem und dabei noch erwähnt das das hier eine Notaufnahme ist? Wollte Sie damit sagen, man hat keine Schmerzen und einem ist langweilig daher sind wir hier?Kein Bock Einstellung und keine Empathie mit Patienten. Ich war in der Vergangenheit mit der Uke sehr zufrieden, konnte die negativen Worte nicht verstehen, aber jetzt verstehe ich es. Wer seine Arbeitet nicht mehr gerne macht, sollte den Beruf wechseln! Ich muss nicht darunter leiden!!!

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
Paticrp
1/5

11 Stunden warten dafür, dass ich so 15 min mit jeweils zwei Ärzten sprechen kann und zwei Medikamente bekomme, die mir nicht mal geholfen haben, sondern die Symptome verstärkt haben. Nennt euch nicht Notaufnahme wenn ihr im Notfall nicht helft. Ich habe immer gedacht, dass UKE ist besser als das Asklepios aber ich habe mich getäuscht. Die waren sogar schneller. Ganz witzig war ein Plakat an der Wand, Zitat: ,,Ich versorge eure Wunden, und ihr spuckt mich an?'' Ich kann es keinem mehr übel nehmen, der das tut, weil bis ihr meine Wunden versorgt hab, bin ich schon 30 Mal verblutet.

Notaufnahme UKE Hamburg - Hamburg
Kathi M.
1/5

Ich habe vollstes Verständnis für die Mitarbeiter, die unter enormen Zeitdruck und Verantwortung stehen. Dennoch fühlt man sich im Wartezimmer wie ein Schaf auf der Schlachtbank. Man hat überhaupt keine Kontrolle mehr. Ob und wann ein Arzt kommt.. der Empfangsbereich ist komplett verschanzt und es gibt niemanden, der eventuelle Fragen beantworten kann. Wie auch die Onkologie im UKE, scheint die Notaufnahme komplett unterbesetzt.

Go up