Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad

Adresse: Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad, Deutschland.
Telefon: 37335040.
Webseite: wiesenbad.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Rehaklinik Miriquidi

Rehaklinik Miriquidi Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rehaklinik Miriquidi

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Rehaklinik Miriquidi befindet sich in Thermalbad Wiesenbad, Deutschland, an der Adresse Freiberger Str. 33. Das Telefonnummer lautet +49 3733 5040 und die Webseite ist wiesenbad.de. Die Klinik ist bekannt für ihre Spezialitäten im Bereich der Rehabilitation.

Zu den anderen interessanten Daten gehört, dass die Klinik barrierefrei zugänglich ist, sowohl der Eingang als auch der Parkplatz sind rollstuhlgerecht.

Das Unternehmen hat insgesamt 47 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung der Bewertungen liegt bei 4,4 von 5 Sternen.

Die Rehaklinik Miriquidi bietet eine breite Palette von Rehabilitationsservices an, die darauf abzielen, ihre Patienten wieder in das Bestmögliche Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität zu führen. Die Klinik ist dafür bekannt, eine individuelle und umfassende Betreuung zu bieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Patienten zugeschnitten ist.

Die hauseigenen Therapeuten, Ärzte und Pflegekräfte arbeiten eng zusammen, um ein umfassendes Rehabilitationskonzept zu entwickeln, das sowohl die körperliche als auch die psychosoziale Gesundheit der Patienten verbessert. Die Klinik verfügt über moderne Therapieausrüstungen und bietet eine Vielzahl von Therapiemethoden an, einschließlich Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und psychosoziale Betreuung.

Die Lage der Rehaklinik Miriquidi in Thermalbad Wiesenbad bietet zudem eine ruhige und erholsame Umgebung, die für das Genesungsprozess der Patienten optimal ist. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Ausflügen in den schönen Freizeitpark Miriquidi hin, der eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für die ganze Familie bietet.

👍 Bewertungen von Rehaklinik Miriquidi

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Andreas G.
5/5

Ich habe meine Beurteilung noch etwas überarbeitet.

Die Lage der Klinik im Erzgebirge ist wunderschön. Ich, als Westdeutscher, bin 2011 durch Zufall hierher gekommen. Nach 12 Jahren durfte ich noch einmal kommen und diesmal auf Wunsch.

Das Erzgebirge ist für Erholung bestens geeignet. Wunderbare Landschaft und für Gehbehinderte ist der Kurpark recht nah.

Die Anwendungen sind sehr gut. Ob Körper oder Geist.

Das ärztliche Personal hat zumindest mir sehr geholfen, war fachlich gut und bemüht. Danke dafür.

Auch das übrige Personal war sehr nett, teilweise lustig und hilfsbereit.

Wenn man nach 12 Jahren vom Küchenpersonal, bzw. den Damen vom Service tatsächlich wiedererkannt wird, ist das schon toll.

Die Therapeuten taten, was sie konnten - im Besten Sinne einer kurzen Zeit, die ihnen am Patienten zur Verfügung stand. Sehr nett und freundlich.

Die Verpflegung war m. E. sehr lecker. Ich hatte nie zu klagen. Es schmeckte mir einfach und Wahl hatte man ja auch immer gehabt. Top!

Das Einzelzimmer war schön und hatte von TV über Schreibtisch bis zum Kühlschrank alles an Bord.

Das Parkhaus kostete über die 3 Wochen über 50 Eur. Für Diejenigen, die per Auto anreisen müssen.

Kurzum - sehr empfehlenswert!👍

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Tom T.
5/5

Alles top! War meine erste Reha und ich kann von Mitarbeitern, über Ärzte, bis zu location,nur Positives berichten.
Klar, ich war in meinen eher "frisch geschlüpften Jahren",da eher nen Exot,aber auch daran gewöhnt man(n) sich.
Nur zu empfehlen!
PS: und die Therme werde ich echt vermissen...

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Lysann D.
5/5

Therapeuten einfach top. Sehr kompetent und freundlich.
Umgebung toll für alle, die Ruhe suchen und gerne bisschen wandern.
Highlight ist die Therme, die man nutzen darf.
Bahn direkt davor. Man kann also auch ohne PKW Ausflüge unternehmen.

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Uwe V.
3/5

Eine traditionelle Reha und Kur Einrichtung die auf viele Jahre Erfahrung zurück blicken kann.
Die professionelle Hilfe die den Patienten zuteil wird ist unübertroffen.
Freundliches Servicepersonal und ein fabelhaftes Küchen Team lassen den Gast sich wohlfühlen.
Leider sind die Schwestern auf Stadion 4 nicht gerade das Aushängeschild der Klinik.
Arroganz, Überheblichkeit und unfreundliches Auftreten runden den Auftritt des weiblichen Personals ab. Oberstes Gebot der Schwestern ist ja nicht das Dienstzimmer verlassen und immer so gucken daß mich ja keiner anspricht..
Ein Stadions Arzt der für eine Visite in seinem Zimmer 1,5 Min und für die Abschluss Untersuchung 2 Min braucht, weil er sich vom Schreibtisch nicht hoch bewegt, ist in meinen Augen fehl am Platz und vermittelt Unsicherheit beim Patienten.

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Grete 2.
5/5

Wir sind zum wiederholten Mal zu einem Kurzurlaub als Selbstzahler im Badehaus. Da das Kurhaus saniert wird, kann momentan der Bademantelgang zum Bad nicht genutzt werden. Das ist uns nicht bekannt gewesen, aber wir hoffen auf bessere Zeiten. Das war aber schon der einzige negative Punkt. Die Halbpension ist sehr gut. Abends gibt es immer ein schönes leckeres Süppchen. Morgens immer frische Brötchen. Das Personal ist überall sehr freundlich und hilfsbereit. Wanderweg sind um die Klinik herum gut ausgeschildert. Das Heilwasser ist sehr gut und würde uns sogar von einem Heilpraktiker empfohlen.

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Steffen P.
5/5

Im Mai 2023 gab's 'ne Anschlussheilbehandlung nach einer, mein Leben grundsätzlich verändernden OP. Obwohl ich selbst in einem Kurort wohne, hatte ich mir Wiesenbad selbst ausgesucht, ohne genau zu wissen, was mich hier erwarten wird.
Ich wurde nicht enttäuscht und konnte mein Ziel erreichen, wieder auf zwei Beinen zu laufen ohne Unterarmstützen.

Deshalb nochmal vielen Dank an das gesamte Miriquidi-Team, inkl. Service für die Unterstützung.

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Bettina S.
4/5

Da ich plane, im Frühling 2025 die AHB an die zweite Knie-TEP-OP im März 25 in der Reha-Klinik Wiesenbad anzuschließen, habe ich gestern eine Freundin in der Reha-Klinik besucht. Sie hat mir ihr Zimmer und die öffentliche Bereiche der Klinik gezeigt. Wir waren nett Kaffeetrinken, spazieren und in der Therme baden. Soweit alles sehr schön, nur das Bad war nicht für mich gemacht. Leider war die Wassertiefe für mich kleine Frau mit 1,49 m Kürze sehr ungeeignet für Wassertreten und Aquagymnastik, da ich in keinem der Becken stehen konnte. Das Wasser ging mir förmlich bis zum Hals, ich hatte keinen Grund.☹️ Eine Tiefe von ca. 1,35 (oder sogar 1,40 m) ist für kleine Leute definitiv zuviel, wenn man nicht schwimmen kann. Ich überlege nun, ob die AHB dort Sinn macht, wenn ich nicht an der Wassertherapie teilnehmen kann. Ich frage mich, wie man so eine Fehlplanung für eine Reha-Klinik hinbekommen hat?🤔

Rehaklinik Miriquidi - Thermalbad Wiesenbad
Jaci
4/5

Ich war vom 29.10.2020 - 26.11.2020 mit der Diagnose ICP in dieser Reha-Einrichtung. Wenn man keinen Trubel mag, ist diese Klinik genau das Richtige. Ich mochte die ruhige Lage und die Tatsache, dass man sich voll und ganz auf sich und seine Gesundheit konzentrieren und vom Alltag mal abschalten konnte. Die Einrichtung ist eher klein. Nach ein paar Tagen Eingewöhnung findet man sich hier super zurecht.

Toll fand ich, dass jeder Patient sein eigenes Zimmer hat. Das war ich von anderen Reha - Einrichtungen nicht so gewöhnt.

Das Engagement der Servicekräfte im Speisesaal war der Hammer. Da ich an Unterarmstützen gehe, hatte ich ein wenig Sorge, wie ich das Essen morgens und abends (Bufett) zu meinem Tisch bekomme. In dieser Klinik ist es so, dass der Servicegedanke sehr großgeschrieben wird. Die Servicekräfte gehen mit jedem, der Unterstützung benötigt, zum Bufett, nehmen das Essen und die Getränke für die Patienten mit und bringen es an dessen Platz. Das ist einfach hervorragend. Das kann man nicht anders sagen. Auch die Qualität des Essens ist sehr gut. Die Auswahl beim Bufett ließ - zumindest für mich - keine Wünsche offen.

Von den Therapeuten war ich sehr begeistert. In höchstem Maße kompetent und freundlich. Was wünscht man sich als Patient mehr?

Vielen Dank an Herrn Meyer, dafür, dass er mir die Angst vor dem Wasser genommen hat und ich mich nun wieder traue, freihändig durchs Wasser zu laufen.
Ein super Typ. 👍🏼

Danke an Frau Schmukat für die herausragende Therapie. An dieser Therapeutin hat mir besonders gefallen, dass sie genau erklärt hat, warum wir diese Übung jetzt machen und was diese langfristig bewirkt.

Herzlichen Dank auch an Susi für die tollen Stunden im Fitnessraum des Badehauses. Sie versteht es, die Menschen - auch morgens um 7 Uhr - zu motivieren. 🙂

Ein paar Dinge sind in dieser Einrichtung jedoch verbesserungswürdig:

Ich finde, dass es - gemessen an der Anzahl der Patienten - deutlich zu wenig Fahrstühle gibt. Gerade jetzt in Corona - Zeiten dürfen maximal 3 Personen gleichzeitig einen Fahrstuhl benutzen. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis man dann endlich selbst mal mit dem Fahrstuhl fahren kann. Ich bin daher lieber schon 20 Minuten vor Therapiebeginn losgelaufen, weil ich wusste, am Fahrstuhl steht man wieder eine Weile. Kaum auszudenken, wie das ist, wenn das Haus wieder vollkommen ausgelastet und die Pandemie vorüber ist.

Problematisch war für mich auch die Thematik Visite. Oft waren 3 Patienten zur gleichen Zeit bestellt, sodass der Arzt gar nicht anders konnte, als in Verzug zu geraten. Er hatte somit kaum Chancen, sich die Sorgen und Nöte der Patienten genau anzuschauen und wenn, dann war das nur ganz, ganz schnell. Hier würde ich mir wünschen, dass man doch ein wenig mehr Zeit in die Patienten investieren könnte.

Generell gab es während meines Aufenthalts in der Klink 2 größere Probleme hinsichtlich der Therapieplanung, bei denen ich dann die Schwestern zu Hilfe ziehen musste, um die von mir gewünschte Therapie zu erhalten. Hier wünsche ich mir noch ein wenig mehr Struktur. Wenn der Patient sagt, dass Einzeltherapie verordnet wurde, wird das so sein und dann wünsche ich mir als Patient keine ewigen Diskussionen am Kurmittelschalter, sondern einfach, dass dies auch umgehend in den Terminplan aufgenommen wird. So habe ich mindestens 3 x Wassertherapie verpasst, weil eine Lösung des Problems anscheinend zu kompliziert war. Schade!

Aus den oben genannten Gründen gebe ich daher "nur" 4 von 5 Sternen.

Insgesamt macht die Rehaklinik Miriquidi einen guten Eindruck. Ich kam gut erholt nach Hause zurück und konnte wieder Kraft für den Alltag schöpfen. Ich würde jederzeit hier wieder eine Reha durchführen - dann wohl aber lieber im Frühling. 🙂

Go up