Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden

Adresse: Friedrichstraße 4, 01067 Dresden, Deutschland.
Telefon: 3514800.
Webseite: klinikum-dresden.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Städtisches Klinikum Dresden - Haus K

Das Städtische Klinikum Dresden - Haus K ist ein Krankenhaus, das sich in der Friedrichstraße 4, 01067 Dresden, Deutschland befindet. Das Krankenhaus ist unter der Telefonnummer 3514800 erreichbar und hat eine eigene Webseite: klinikum-dresden.de.

Das Krankenhaus verfügt über mehrere Spezialitäten, die es zu einem wichtigen medizinischen Zentrum in Dresden machen. Die genauen Spezialitäten sind auf der Webseite des Krankenhauses zu finden.

Ein weiterer Vorteil des Städtischen Klinikum Dresden - Haus K ist die Barrierefreiheit. Das Krankenhaus verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte Toiletten. Diese Merkmale machen das Krankenhaus zu einer guten Wahl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Insgesamt hat das Unternehmen 18 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 2.4/5. Es ist wichtig, diese Bewertungen zu lesen, um ein umfassendes Bild des Krankenhauses zu erhalten.

👍 Bewertungen von Städtisches Klinikum Dresden - Haus K

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Adrian Lorenz
2/5

Terminvergabeprozess ist eine Frechheit. Per Email unmöglich. Per Telefon praktisch nicht erreichbar.

Seit 2 Jahren leide ich an unregelmäßig wiederkehrenden Problemen. Um zeitnah eine Untersuchung zu erhalten, ist man auf die Akutsprechstunde angewiesen. Während dieser wird sich keine Zeit für eine ausführliche Anamnese genommen. Ohne die Ursache ausmachen zu wollen, wurde ich abermals mit einer neuen Salbe praktisch hinauskomplimentiert.

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Hans Wurst
1/5

Mit einem akut Überweisungschein weg geschickt. Nächster Hautarzt sagt wir müssen sie heute noch dringend behandeln. Ich bin einfach nur enttäuscht und schockiert. Da hat man vorher versucht beim Hausarzt alles abzuklären ( 2 Wochen ).

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Julia Harz
2/5

Ich war am Montag den 27.12.2021 vormittags da, mit meinem Mann. Ich habe eine offene Wunde an der Fußsohle, wo mir kurz vorher eine Warze entfernt worden war und nun hatte ich die Befürchtung dass es sich entzündet haben könnte. Weil wir zuerst nicht genau wussten wohin, waren wir erst in der Notaufnahme, dann schickte man uns in die Ambulanz. Dort saß an der Anmeldung eine sehr unfreundliche Krankenschwester namens Katrin Buche. Zuerst meinte sie, dass man wegen einer Warze nicht in die Notaufnahme ginge. Entweder hatte sie nicht richtig zugehört oder sie wurde nicht richtig informiert, aber schließlich ging es bei mir um eine mögliche Entzündung. Dann fragte sie mich, welcher Arzt mich bisher behandelt hätte. Ich nannte ihr meinen Hausarzt und sie fragte in einem ziemlich frechen Ton, warum ich nicht zu ihm gehen würde. Dabei ist es meiner Meinung nach logisch, dass viele Hausarztpraxen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen haben. Dann war ich bei der Ärztin Frau Dr. Antje Meseg drin, eine sehr freundliche Frau. Sie stellte mir u. a. am Ende eine Krankschreibung aus, rückwirkend für den 24.12. Allerdings schrieb sie die Daten nicht direkt auf die Krankschreibung, sondern sie klebte eine Haftnotiz daran. Ich ging mit der Krankschreibung wieder an die Anmeldung um sie mir drucken zu lassen. Schwester Buche hatte nichts besseres zu tun, als die Haftnotiz ungelesen zu entfernen und bei Seite zu tun. Dann wunderte sie sich natürlich, das auf der Krankschreibung keine Daten standen, und ihre Kollegin musste sie wieder auf die Notiz der Ärztin hinweisen. Doch Schwester Buche hielt es wieder nicht für nötig den Zettel richtig zu lesen und trug das falsche Datum ein (statt dem 24.12. den 27.12.). Das fiel mir leider erst auf als wir wieder zu Hause waren, und so musste mein Mann nochmal hinfahren die Krankschreibung nochmal neu ausstellen lassen.
Die Schwester Buche ist meiner Meinung nach die Unfreundlichkeit in Person, und ich denke doch, gerade als Krankenschwester sollte Freundlichkeit eine wichtige Eigenschaft sein...

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Felix
5/5

Ganz tolle Ärztin, selten so einen netten, transparenten und kompetenten Umgang gehabt.

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Franziska Yologlu
1/5

Verarsche pur

Uns würde genervt mitgeteilt wenn wir was wollen sollen wir zwischen 7.30 -8.30 Uhr am Folgetag da sein. Gesagt getan heute waren die Regeln wieder ganz anders. Furchtbar. Uns sehen die nicht mehr. Ziel erreicht

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
sofia völk
1/5

Es ist einfach eine Frechheit wie Verantwortungslos, desinteressiert und unkompetebf diese Ärztinnen mit einem deutlich erkennbarem Hautproblem umgehen, nur we Sie Dich schnell abwimmeln wollen oder sich zu fein sind... Da ich stark davon ausgehe, dass es Hautpilz ist, bin ich schon über ein Jahr dabei, die davon zu überzeugen (eindeutige Symptome) und endlich entsprechenden Behandlung zu bekommen. Dies erfordert jedoch einen Pilztest, den die mir einfach verweiger (da ziemlich umfangreich und kostspielig). So werden die Diagnosen einfach geraten (Extem, dann Neurodermitis, dann einfach problemhafte Haut)... Und der Fusspilz hat sich schon auf beinah alle Korperstellen ausgebreitet...

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Kristin Maiwald
1/5

Trotz offensichtlichen Beschwerden im Gesicht wurde ich wieder weggeschickt. Ich sei kein Akutpatient. Unfreundliche und genervte Schwestern und das direkt zu Dienstbeginn. Über die Kompetenz der Ärzte kann ich leider nichts sagen.

Städtisches Klinikum Dresden - Haus K - Dresden
Timur Gasisov
1/5

Ich rute an wegen einer akuten Beschwerde. Die Dame am Telefon klang genervt und hat mitten in der Erklärung meiner Situation einfach den Hörer augelegt. In einem KRANKENHAUS!

Go up