Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)

Adresse: Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale).
Telefon: 03455570.
Webseite: umh.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 620 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Universitätsklinikum Halle (Saale)

Universitätsklinikum Halle (Saale) Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale)

⏰ Öffnungszeiten von Universitätsklinikum Halle (Saale)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist ein renommiertes Krankenhaus in Halle (Saale), Deutschland. Es befindet sich an der Adresse Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale). Das Klinikum ist bekannt für seine breite Palette von medizinischen Spezialitäten und bietet eine hohe Qualitätsstandards in der Patientenversorgung.

Die Kontaktinformationen des Universitätsklinikums Halle (Saale) lauten Telefon: 03455570 und die Webseite kann unter umh.de aufgerufen werden.

Das Universitätsklinikum verfügt über verschiedene medizinische Spezialitäten, die es ermöglichen, eine breite Palette von medizinischen Bedürfnissen der Patienten zu decken. Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz sind weitere interessante Daten, die das Klinikum auszeichnen.

Bisher haben über 620 Bewertungen auf Google My Business für das Universitätsklinikum Halle (Saale) abgegeben wurden, wobei der Durchschnitt der Meinungen 2.9 von 5 Punkten beträgt. Diese Bewertungen zeigen, dass das Klinikum immer noch ein wichtiges Anlaufpunkt für die medizinische Versorgung der Region ist.

Insgesamt bietet das Universitätsklinikum Halle (Saale) eine umfassende medizinische Versorgung und ist auf modernste medizinische Technologien und Behandlungsmethoden spezialisiert. Die Fachkräfte und das medizinische Personal arbeiten eng zusammen, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Auf der Webseite des Klinikums finden Sie umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die medizinischen Spezialitäten und die Kontaktdaten. Wir empfehlen Ihnen, den Klinikum zu besuchen und die modernen Einrichtungen und Dienstleistungen in der medizinischen Versorgung selbst zu erleben. Kontaktieren Sie das Universitätsklinikum Halle (Saale) über die Webseite oder per Telefon, um weitere Informationen und Termine zu vereinbaren.

👍 Bewertungen von Universitätsklinikum Halle (Saale)

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Britta L.
1/5

Wir waren heute in der Augenambulanz, die reine Katatsrophe! Die Anmeldung geht überhaupt gar nicht. Ab 8 Uhr ist Sprechstunde. Um 8:05 Uhr taucht dann endlich die Dame an der Aufnahme auf. Bis sie die erste Nummer aufruft, dauert es aber noch. Und dann kommt der erste Aufruf. Mehr als 10 min dauert es, bis der 1. Patient endlich angemeldet ist. Wir hatten unseren Termin um 8 Uhr, hatten die 3. Nummer und es hat bis nach halb 9 gedauert, bis wir endlich angemeldet waren. 9:15 Uhr wurden wir dann endlich aufgerufen. Es folgten ein paar Untersuchungen, die uns nicht mehr Erkenntnisse brachten, als wir sie schon hatten und waren dann um 11:15 Uhr wieder raus. Der Oberhammer!

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Anna R.
5/5

Die HNO-Station ist der Hammer, leider kann ich nur 5 Sterne geben weil es nicht mehr gibt 😊, die Ärzte und Schwestern sind sehr freundlich, hilfsbereit und super nett, hab mich sehr wohl gefühlt!

Die OP war erfolgreich und so verlaufen wie mir erklärt wurde!!!Ein super Team.

Das gleiche möchte ich auch über die Ambulanz sagen, alle Mitarbeiter angefangen beim Empfang, die Ärzte und Schwestern sind sehr freundlich und nett.
Ich habe mich durch eine Empfehlung zur Uni Klinik entschieden und ich kann sagen, dass war eine sehr gute Entscheidung!!!
Macht alle bitte weiter so, wir brauchen euch!!!

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Sabine K.
1/5

Leider nicht mehr empfehlenswert.
Wir wurden vom Kinderarzt ins UHK geschickt.
8:45uhr im Haus angekommen. 9:15uhr angemeldet.
Auf die Gleichgewichtsstörungen und den starken Druck im Ohr meiner Tochter (mit allgemeiner Blässe, kaltschweisig und schwindel) wurde gar nicht eingegangen.
Es wurde Blutdruck gemessen und notizen gemacht.
3 Stunden später eine "Untersuchung" wo es hieß, wir können nichts feststellen, soll vom Augenarzt untersucht werden. Wieder 2 Stunden später die Augenarzt Untersuchung, nichts auffällig (uns wurde gesagt, die Papiere werden fertig gemacht, meine Tochter kann wieder mit nachhause)
Nach 1 1/2 stunde fragte ich nach dem Papieren, da wurde ich pambig angemacht, der Neurologe soll noch drüber gucken, wozu? Konnte mir keiner sagen.

Meiner Tochter und mir wurde es dann auch zublöd, das wir dann um 15:45uhr gegangen sind.

Ich hab schließlich auch nen Kindergarten kind, was ich dank der Unfähigkeit, zuspät abholen konnte.

Danke für nichts

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Julia K.
5/5

Ich war vom 27.1.25 - 31.01.25 Stationär in Behandlung auf der Inneren in der Rheuma Abteilung. Dies war mein erster Aufenthalt in der Uniklinik Halle gewesen. Ich kann wirklich über dieses Krankenhaus nur positive Sachen sagen. Ich lag schon in vielen Krankenhäusern wo ich auch sehr zu Frieden war aber dort hat man sich super aufgehoben gefühlt. Von der Ärzten angefangen bis zu den Therapeuten und den vorallem den Pflegerin und Pflegern. Ich habe in der Woche nicht erlebt das irgend einer schlechte Laune hatte, im Gegenteil sie waren alle so herzlich und hatten immer ein Spaß auf den Lippen gehabt. Ich kann es wirklich nur jedem Empfehlen vorallem wenn man eine seltene Erkrankung hat, haben die wirklich super Ahnung davon.

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
S. R.
5/5

Ich war am 30.01 2025 für eine Nasenscheidewand Operation in der HNO Abteilung eingeplant.
Mein OP Arzt Herr Glien hat mir wieder zu einen besseren Atmen verholfen.
Ich kann nur sagen Klasse Arzt.
Die Schwestern auf Station alle sehr arrangiert, hilfsbereit und freundlich.

Auch die Nachuntersuchung absolut Spitze.Frau Dr.Salzmann besonders hervorzuheben wo man sich gut aufgehoben fühlt.

Ich wünsche dem gesamten HNO Team Alles Gute und macht weiter so.Ihr seit Helden!!!

MfG Rößler

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Lea
1/5

Meine Mutter kam mit in die Klinik, da sie unmengen an Blut im Stul hatte. Das Blut lief förmlich hinten aus ihr raus. Sie musste fast 5h in der Notaufnahme warten, ihr war durch die offenen Türen extrem kalt und keiner hat sich gekümmert. Mitten in der Nacht bekam ich einen total aufgelösten Anruf von ihr, dass die Klinik sie einfach vor die Tür gesetzt hat, weil es angeblich noch nicht lebensbedrohlich genug ist. Musste die Nacht um 3 zur Klinik fahren! 😡

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Saro J.
1/5

War dort zwecks Schwierigkeiten mit der Blase. Nachdem man den Urin getestet hat wurde mir gesagt und bestätigt das Bakterien erhöht sind und Blut sowie Eiweiß gefunden wurde. Nach 3 Tagen sollte ich anrufen was ich tat für mehr Ergebnisse und da wurde mir gesagt ich habe nichts. Nichts wurde gefunden alle Ergebnisse okay.
Also Blut im Urin und Eiweiß ist garnicht okay. Habe nun Termin beim Urologen der sich dieser Sache annimmt und es nicht versteht was da passiert.

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Halle (Saale)
Mateo B.
1/5

Betreff: Beschwerde über das Verhalten des Personals in der Notaufnahme am 29.12.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 29.12.2024 um 21:55 Uhr suchte ich die Notaufnahme wegen starker Schmerzen im unteren Rückenbereich auf. Drei Tage lang blieb ich zu Hause, nahm Schmerztabletten (600 mg) ein und schonte mich, doch an diesem Abend um 20:00 Uhr hatte ich einen so starken Hexenschuss, dass ich mich nicht mehr aufrichten konnte. Der Schmerz war so intensiv, dass mir die Tränen kamen. Aufgrund dieser unerträglichen Schmerzen entschied ich mich, die Notaufnahme aufzusuchen.

Am Empfang schilderte ich der Mitarbeiterin meine Situation, aber anstatt Verständnis und Unterstützung zu erhalten, wurde ich mit einer sehr unhöflichen und beleidigenden Haltung konfrontiert. Als ich sagte, dass ich bereits 600-mg-Tabletten eingenommen hatte, antwortete sie: „Sie sind ein dicker Mann, Sie müssen zwei Tabletten auf einmal nehmen.“ Dies betrachte ich als eine beleidigende und unangemessene Bemerkung.

Ich versuchte weiter zu erklären, dass ich aufgrund der Schmerzen kaum laufen kann und mich immer noch nicht aufrichten konnte. Meine Schwester, die besser Deutsch spricht, versuchte ebenfalls, meine Situation zu übersetzen, aber die Mitarbeiterin wurde zunehmend unhöflicher und begann schließlich, uns anzuschreien. Sie schrie so laut, dass sie von allen in der Wartehalle gehört wurde.

Das Gespräch verlief wie folgt: Als sie sagte, dass meine Schwester und ich die Notaufnahme „missbrauchen“ würden, und fragte, „wie ich überhaupt in die Klinik gekommen sei, wenn ich solche Schmerzen habe“, erklärte ich, dass ich bereit sei, die ganze Nacht zu warten, wenn es nötig sei, da mir vor Schmerzen die Tränen kommen. Darauf antwortete sie: „Genau so wird es auch sein,“ und lächelte sarkastisch mit einem feindseligen Blick, der beinahe drohend wirkte.

Ich möchte hinzufügen, dass ihr unhöfliches Verhalten auch von anderen Patienten in der Wartehalle bemerkt wurde. Eine Frau aus der Wartehalle, die schockiert über das Geschehen war, bot an, als Zeugin auszusagen. Wir haben Telefonnummern ausgetauscht, und diese Person ist bereit, die oben genannten Ereignisse zu bestätigen.

Als wir schließlich nach ihrem Namen fragten, sagte sie: „Wer sind Sie, dass ich Ihnen meinen Namen geben sollte?“ Damit verweigerte sie uns eine grundlegende Information, auf die wir als Patienten ein Anrecht haben.

Ich bin der Meinung, dass die Mitarbeiterin, mit der ich gesprochen habe, extrem schlecht gelaunt war und mir gegenüber eine diskriminierende Haltung zeigte, da ich Ausländer bin. Ihre unfreundliche Kommunikation, die Infragestellung meines Zustands und ihr respektloser Umgang mit mir und meiner Schwester haben einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen und uns tief verletzt.

Aus diesem Grund fordere ich:
1. Eine Entschuldigung seitens des Krankenhauses und der betreffenden Mitarbeiterin für ihr beleidigendes, diskriminierendes und unprofessionelles Verhalten.
2. Konsequenzen für die Mitarbeiterin, die für diesen Vorfall verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass sich ein solches Verhalten nicht wiederholt.
3. Eine Antwort von der Klinikleitung mit Informationen über die ergriffenen Maßnahmen.

Sollte ich innerhalb einer angemessenen Frist keine Antwort erhalten, sehe ich mich gezwungen, mich an die zuständigen Behörden, die Medien und rechtliche Instanzen zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Go up