Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien

Adresse: Engerthstr. 154, 1020 Wien, Österreich.
Telefon: 1245450.
Webseite: pflege.gesundheitsverbund.at.
Spezialitäten: Pflegeheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt

Das Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt ist ein Pflegeheim, das sich in der Engerthstr. 154, 1020 Wien, Österreich befindet. Das Pflegeheim ist spezialisiert auf die Betreuung und Pflege von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Das Pflegeheim ist bekannt für seine barrierefreien Eingänge und Parkplätze, was es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht.

Das Pflegeheim ist ein Ort, an dem Menschen, die Unterstützung benötigen, eine sichere und komfortable Umgebung finden. Das Personal ist qualifiziert und erfahren in der Pflege und Betreuung von Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen. Das Pflegeheim bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.

Die Lage des Pflegeheims ist ideal, es befindet sich in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln und ist leicht zu erreichen. Das Pflegeheim verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, was es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt 18 Bewertungen auf Google My Business hat und eine durchschnittliche Bewertung von 3.6/5 hat. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Bewohner und ihre Angehörigen mit den Dienstleistungen des Pflegeheims zufrieden sind.

Es wird empfohlen, die Website des Pflegeheims zu besuchen, um weitere Informationen über die Dienstleistungen und Einrichtungen zu erhalten. Auf der Website finden Sie Informationen über die Zimmer, die Essensversorgung, die Aktivitäten, die im Pflegeheim angeboten werden, und vieles mehr. Die Website ist auch eine gute Möglichkeit, um sich mit dem Personal des Pflegeheims in Verbindung zu setzen und Fragen zu stellen.

Insgesamt ist das Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die Unterstützung und Pflege benötigen. Das Pflegeheim ist bekannt für seine komfortable und sichere Umgebung, qualifiziertes Personal und zugängliche Lage. Es wird empfohlen, die Website des Pflegeheims zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich mit dem Personal in Verbindung zu setzen.

Bewertungen von Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Michael Waninger
5/5

Mein Vater war jahrelang bis zu seinem gestrigen Ableben hier im Haus (Tegetthof) untergebracht. Fürsorgliche Pflegerinnen und Pfleger, tolles Reinigungspersonal und nicht zuletzt eine hervorragende und empathiesche Stationsleiterin!! Danke an das gesamte Team für diese Betreuung. Das wünsche ich mir für mich - wenns dann soweit ist - auch. Nebenbei: das Haus ist sehr gut ausgestattet, die Zimmer hell, groß und mit Balkon.

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Kathrin Darling
4/5

Das Pflegewohnhaus Leopoldstadt ist ein sehr "menschliches" Haus. Optisch sieht es schick aus, wie ein grosses Hotel mit Empfangsbereich, grossen Ledersofas, einem Cafehaus.
Die einzelnen Stationen sind - der Jahreszeit entsprechend- hübsch geschmückt. Die alten, zum Teil dementen Insassen werden mit Würde behandelt.
Der einzige Minuspunkt ist, dass das Essen angeliefert wird und deshalb nie knusprig sein kann. Auch über die Würze lässt sich streiten und manchmal, wenn das Essen gut schmeckt, sind die Portionen wieder zu klein.
Da haben es jene Insassen gut, die Verwandte haben, die manchmal was Gutes zum Essen mitbringen oder gar in ein Gasthaus ausführen.
Wichtig ist die nette Unterbringung in Ein- und Zweibettzimmer, die persönlich gestaltet werden können.
Ein rundherum gelungenes, ansprechendes Pflegewohnhaus.

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Maria Strenn
5/5

Wir möchten uns für die liebe Betreuung meiner Mutter auf der Station Freudenau bis September 2023 bedanken. Sowohl die PflegerInnen als auch Ärzte und Physiotherapeutin waren ausgesprochen nett und konnten meiner Mutter viel helfen. Sie hat super Fortschritte gemacht und war motiviert dabei. Leider musste sie dann in ein anderes Pflegeheim verlegt werden, weil die Kurzzeitpflege vorbei war. Wäre sie hier geblieben, wäre sie heute vielleicht noch am Leben.

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Hermann Michel
5/5

War 3 Monate 5 Stock Jesuitenwiese, Erfahrung: man muss von 5Sternen 6 vergeben extrem freundliches Personal sehr gute Ärzte, Besseres kann es einfach nicht geben! Von mir vielen Dank AN DAS GESAMTE TEAM!!!

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Josef Aster
5/5

Meine Mutter ist nach einem Oberschenkelhalsbruch Reha-Patientin. Wir sind sehr zufrieden - alles macht einen sauberen, sehr organisierten Eindruck, das Pflegepersonal inkl. Ärzten ist freundlich, immer ansprechbar und kompetent. Absolute Empfehlung !

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Sabine Hesoun
5/5

Liebes Team einen großen Dank an alle doch einen besonderen Dank an Oberschwester Maria auf der Station Calafati die es uns möglich gemacht hat unseren Vater am Begräbnis unserer Mutter teilzunehmen, die Beiden waren 61 Jahre verheiratet waren .Das Team sorgte für die mobilisation unseres Vaters .Ohne dieses herausragende Team wäre dieses nicht möglich gewesen. Vielen Dank für Alles

Sabine

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Sabina Traxler
1/5

Der Todestag meiner Mutter jährte sich vor kurzer Zeit. Dieses traurige Ereignis nehme ich zum Anlass , um über den Vorfall im ersten Lockdown zu berichten. Den Angehörigen blieb der Zutritt in der Pflegeeinrichtung über ca. sechs Wochen verwehrt.

Nach ca. fünf Wochen war meine Mutter lebensgefährlich mit Flüssigkeit unterversorgt, fiel in einen Dämmerschlaf und wäre aufgrund ihrer chronischen Niereninsuffizienz fast gestorben - trotz täglicher (!?) Visite des diensthabenden Arztes und Leiters der Pflegestation, fand es niemand der Mühe Wert, sie zu versorgen.

Ich konnte davor tagelang nicht mit meiner Mutter telefonieren, Originalaussage ' sie schläft' ...!!! vielleicht wurde man dadurch auf ihren Zustand aufmerksam.

Traurig und aufrüttelnd, dass diese Zustände in Österreich scheinbar an der Tagesordnung sind. DAS ZEUGT VON PUREM DESINTERESSE UND VERNACHLÄSSIGUNG DER OBSORGEPFLICHT!

Meine Mutter war neun Tage im Krankenhaus und ich wusste nicht, ob sie überlebt. Das hat sie, weil sie schon immer eine Kämpferin war und gerne gelebt hat.

Erst danach wurden Flüssigkeits- und Ernährungsbilanzen für viele Bewohner angeordnet.

Falls jemand meine Aussagen bezweifelt, ich lege gerne den Entlassungsbrief des Krankenhauses vor. Ich behalte mir noch rechtliche Schritte gegen die handelnden Personen vor.

BITTE ACHTEN SIE AUF IHRE LIEBEN UND WÄHLEN SIE NACH MÖGLICHKEIT EINE ANDERE EINRICHTUNG

Wiener Gesundheitsverbund - Pflege Leopoldstadt - Wien
Harald Heinisch
1/5

Meine Oma ist, nachdem sie in ihrer Altbauwohnung leider nicht mehr alleine die vielen Stiegen rauf und runter gehen konnte und sie Mitte März 2020 auch noch in der Wohnung gestürzt ist, in dieses Pflegeheim gekommen! Gestern, nach nicht einmal 20 Monaten "Aufenthalt", ist sie gestorben, dabei war sie beim Einzug letzten Jahres noch in sehr gutem Zustand (abgesehen von den Füßen und Dialyse). Meine Frau und ich hatten bei keinem einzigen Besuch das Gefühl, daß man sich ernsthaft um meine Oma gekümmert hat! Immer wieder ist sie aus dem Bett gefallen, gestürzt usw. Sowas darf eigentlich nicht sein!! Dabei wurde uns vor ein paar Monaten noch gesagt daß sie bald wieder gehen könnte! Fazit: Wem seine liebsten und wichtigsten Menschen in seinem Leben etwas bedeuten, dann auf keinen Fall in dieses Pflegeheim geben! Ich weiß, diese Bewertung macht meine geliebte Oma auch nicht mehr lebendig, aber das ist das mindeste, was ich jetzt noch tun konnte!!

Go up